Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Gabriel Gorbach GmbH, Opernring 1R, Top 801, 1010 Wien, Österreich.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle - auch fernmündlich (z.B. Skype, Zoom, Telefon) oder in Textform - geschlossenen Verträge zwischen uns:
Gabriel Gorbach GmbH, Opernring 1R, Top 801, 1010 Wien, Österreich
und Ihnen als unseren Kundinnen und Kunden (nachfolgend auch: „Sie“ oder „Kunde“) in Bezug auf unsere Schulungen.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Geschäftsbedingungen, unserer gegebenenfalls schriftlich erteilten Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Wir bieten unseren Kunden die Erbringung von webbasierten Schulungen im Bereich der universitären Lernoptimierung und der Persönlichkeitsentwicklung an. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten.
(2) Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Schulungen hinaus schulden wir keinen bestimmten Erfolg. Die Buchung unserer Schulungen erfolgt zumeist unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, ist aber nicht beschränkt.
(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Schulungsvertrags behalten wir uns das Recht vor, die genaue Leistung nach eigenem Ermessen festzulegen.
(4) Unsere Schulungen sind weder Fernunterricht noch Fernlehrgang. Wir garantieren nicht das Erreichen eines bestimmten Hochschulabschlusses, eines bestimmten Prüfungsergebnisses oder einer bestimmten Note. Wir führen insbesondere auch keine Lernkontrollen oder Lernerfolgskontrollen durch.
(5) Sofern der Kunde unsere Leistungen über einen Reseller in Anspruch nimmt, gelten (ggf. ergänzend) deren Bedingungen.
(6) Terminabsprachen und Mitteilungen in Bezug auf sogenannte Video-Calls erfolgen verbindlich. Bei Versäumnis eines vereinbarten Video-Calls besteht kein Anspruch auf Nachholung, es sei denn, die Verhinderung lag nicht im Verantwortungsbereich des Kunden.
(7) Der Kunde hat die technischen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme unserer Schulungsleistungen stets zu gewährleisten (zB hinreichende Internetverbindung, Kamera- und Audio- fähiger Computer, Video-Chat-Client, etc.).
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Schulungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.), in Textform oder auch schriftlich erfolgen. Findet der Vertragsschluss fernmündlich statt, können Sie Ihre Angaben uns gegenüber jederzeit durch einfache Mitteilung an Ihren Gesprächspartner korrigieren.
(3) Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande.
(4) Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Schulungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(5) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(6) Der Angebots-/Vertragstext wird nach Vertragsschluss im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
§ 4 Liefer-/Dienstleistungsbedingungen
(1) Wir sind zu Teilerbringungen unserer Schulungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist beziehungsweise dem Zweck des Vertrags entspricht.
(2) Die Dauer der Schulung ergibt sich aus der jeweils gebuchten Schulung.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung
(1) Sämtliche Ihnen mitgeteilten Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.
(2) Wir sind berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen mit der Abwicklung der Zahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.
(3) Die Vergütung ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
(4) Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten überweisen oder uns eine (SEPA)-Einzugsermächtigung erteilen. Im Fall einer erteilten SEPA-Einzugsermächtigung werden wir die Belastung Ihres Kontos bei Fälligkeit veranlassen.
(5) Bei der Auswahl der Zahlart SEPA-Lastschrift sind Sie verpflichtet, uns im Nachgang des erteilten Auftrags unmittelbar ein schriftliches und von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln. Dazu ist folgendes Muster von Ihnen zu verwenden:
Ich ermächtige die Gabriel Gorbach GmbH, Opernring 1 R, Top 801, 1010 Wien, Österreich, vertreten durch den Geschäftsführer Gabriel Gorbach, und deren Erfüllungsgehilfen, wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto
IBAN:
mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Gabriel Gorbach GmbH, Opernring 1 R, Top 801, 1010 Wien, Österreich, auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren.
Vorname und Name des Kontoinhabers
Straße und Hausnummer des Kontoinhabers
Postleitzahl und Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN:
Ort, Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
(6) Der Kunde erhält eine Rechnung über die gebuchten Schulungen.
(7) Kommt der Kunde bei einer vereinbarten Ratenzahlung schuldhaft mit mehr als 30 Tagen in Verzug, bleibt eine Nachfrist von 14 Tagen unter Androhung des Terminverlusts erfolglos, werden alle offenen Raten sofort fällig.
§ 6 Nutzungsrechte
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung unserer Vergütung steht Ihnen vorbehaltlich anderslautender Absprache kein Nutzungsrecht an unseren Inhalten und Materialien (Videos, eBooks, PDF, etc.) zu. Nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung erhalten Sie vorbehaltlich individuell abweichender Vereinbarung ein einfaches, dauerhaftes und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Ihnen überlassenen Inhalten und Materialien.
(2) Absatz 1 gilt für Teil- und Ratenzahlungen entsprechend.
(3) Eine Vervielfältigung und/oder Weitergabe unserer Inhalte und Materialien an Dritte ist grundsätzlich verboten und bedarf stets unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
(4) Wir haben an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf unseren Webseiten veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet und wird bei Verstoß von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt.
§ 7 Laufzeit, Kündigung
Verträge zwischen dem Kunden und uns gelten für die laut gebuchter Schulung vereinbarte Laufzeit.
Eine vorzeitige Kündigung während dieser Zeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist davon unberührt.
§ 8 Gewährleistung
Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 922 ff ABGB. Der Fristlauf richtet sich nach dem Gesetz.
§ 9 Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Vertragspartners uns gegenüber zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über uns und unsere Schulungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.
(2) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit uns stets respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden und Mitarbeitern von uns umzugehen. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen sind wir nach einmaliger Vorwarnung berechtigt, den Zugang des Kunden zu Schulungseinheiten von uns nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren beziehungsweise den Kunden von der Teilnahme an Schulungen von uns auszuschließen.
§ 10 Verbot der Weitergabe von internen Informationen
(1) Während der Schulungen und Live Calls von uns geben andere Schulungsteilnehmer unter Umständen persönliche Informationen preis. Insoweit ist es stets und vollumfänglich, Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine Verbreitung dieser Informationen ist verboten.
(2) Wir sind berechtigt, bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge und Logins zu allen Inhalten und Schulungen nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
§ 11 Verbot der Störung von Schulungsabläufen
(1) Dem Kunden sind jegliche Handlungen, die eine Störung beziehungsweise Beeinträchtigung der Schulungsabläufe von uns und/oder anderer Teilnehmer bewirken, untersagt. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns zur Verfügung gestellten Schulungsstrukturen.
(2) Wir sind berechtigt, bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge und Logins zu Inhalten und Schulungen von uns nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
§ 12 Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht in Bezug auf die von uns erstellten und zur Verfügung gestellten Arbeits- und Leistungsergebnisse. Das Recht zur Bearbeitung wird nicht auf den Kunden übertragen.
(2) Absatz 1 gilt ausschließlich unter dem Vorbehalt, dass der Kunde die uns nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung vollständig entrichtet hat.
(3) Ist Ratenzahlung vereinbart, geht das nach Absatz 1 genannte Nutzungsrecht vorbehaltlich anderslautender Individualvereinbarung erst mit vollständiger Zahlung der letzten Rate an uns über.
(4) Die Weitergabe der Arbeits- und Leistungsergebnisse an Dritte (einschließlich verbundener Unternehmen) ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine Bearbeitung oder sonstige Umgestaltung im Sinne des § 14 UrhG.
(5) Dem Kunden werden die Zugänge und Logins zu unseren Inhalten und Plattformen ausschließlich höchstpersönlich überlassen. Eine Weitergabe der bereitgestellten Zugänge, Logindaten und der Inhalte unserer Mitgliederplattformen an nicht von uns gegenüber dem Kunden autorisierte Dritte ist strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannte Verpflichtung verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe. Die Höhe wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Schulung und des Einzelfalls festgelegt und kann bis zu EUR 5.000,– betragen. Die Vertragsstrafe gilt im Zeitpunkt der Zuwiderhandlung als verwirkt.
(6) Wir sind berechtigt, den Zugang zu unseren IT-Systemen per IP-Abgleich dauerhaft zu überwachen. Der Einsatz von Technologien, welche die IP-Adresse des Nutzers beim Zugriff auf unsere IT-Systeme sowie Schulungsinhalte verschleiert, sonstwie verfälscht oder anonymisiert (zum Beispiel Tor-Browser), ist verboten.
§ 13 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
§ 14 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu, über welches wir Sie bei Vertragsschluss explizit informieren.
§ 15 Anwendbares Recht, Streitbeilegung
(1) Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
(3) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Klauseln hierdurch nicht berührt.
(4) Für Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 1 UGB gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist – soweit gesetzlich zulässig – Wien, Österreich.
AGB Stand 22.09.25 © - Vervielfältigung verboten